Opsporing verzocht – emigranten
Brief van het Königliches Amtsgericht Neuenhaus aan B&W van Hardenberg,
den 30. september 1880:
Für die beiden damals noch minderjährigen zwillingstöchter des zimmermanns Gert
oder Gerrit Alberts damals zu Emlichheim namens: Anna Gesina und Anna Helena
Albers geboren am 15. october 1835 sind nach dem am 25. juni 1837 erfolgten
tode ihrer mutter, Maria Helena Dijers bei der wiederverheirathung ihres vaters
mit der Helena Wilken etwa 1840 vormunder oder pfleger angeordnet, und befindet
sich in den händen des zeitigen pflegers derselben nach eine verbriefung uber
ein fur dieselben bei der hiesigen Sparkasse belegtes capital von 63 thaler
und 18 groschen. Die beiden gedachten pfleglinge Anna Helena und Anna Gesina
Albers sind im september 1857 nach Amerika ausgewandert, angeblich nach der
Stadt St. Louis, woselbst die Anna Gesina vor 15 jahren gestorben sein soll.
Ob mit oder ohne hinterlassung von kindern ist unbekannt. Gleichfalls hat nich
ermittelt werden können ob und wo die Anna Helena Albers noch lebt. Der vater
der selben Gert oder Gerrit Albers dagegen ist mit sein!
er zweiten ehefrau Helena Wilken vor 27 bis 30 jahren in das Königreich der
Niederlande nach Lutten bei Slagharen gezogen und daselbst kurz nach seiner
uebersiedelung verstorben. Unter der Eraussetzung dass seine gedachte zweite
ehefrau Helena geborene Wilken oder doch kinder des verstorbenen aus seiner
ersten oder zweiten ehe dort oder in der nachbarschaft in der gemeinde oder
bürgermeisterei Hardenberg wohnen, ersuche ich behief der ausantwortung des
oben gedachten capitals dienstergebenst, die etwaigen dortigen angehörigen des
p. Albers über den zeitigen Aufenthaltsort der Maria Helena Albers und über
die etwaigen erben der Maria Gesina Albers zu vernehmen und die darüber angefertigte
Urkunde mir zu übersenden.